Kreativkurse im Seminarhaus MEINE Auszeit



Meine Intention hinter der Gründung meines Eventhäuschens war, dass ich den Menschen, die in ihrem Leben so eingespannt sind, dass sie für sich selber keine Zeit mehr finden, einen Ort und die nötige Inspiration geben wollte, damit sie sich wieder auf sich besinnen. Eine gute Möglichkeit, sein eigenes ICH zu pflegen, sind auch die Kreativkurse. Hier ist kein großes Wissen oder besonderes Geschick gefordert. In den Kursen geht es darum, mit einfachen Mitteln etwas Schönes zu erschaffen. Etwas, von dem Sie sagen können: "Das habe ich gemacht!". Vielleicht tragen Sie Ihre neuen Erkenntnisse und Fähigkeiten mit in Ihr familiäres Umfeld und führen das, was Sie hier gelernt haben, gemeinsam mit Ihren Lieben weiter.

Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie, ob etwas Interessantes für Sie dabei ist.

Eine verbindliche Anmeldung ist Voraussetzung für Ihre Teilnahme und sollte per Email oder telefonisch erfolgen. Die Kosten sind Vorort in Bar zu entrichten. Veranstaltungsort ist das Seminarhaus "Meine Auszeit", Burgstraße 12, in 35325 Mücke - OT Merlau.

Themen & Termine


Kreativ-Workshops zu den u.g. Themen ab 4 Personen auf Anfrage.



"Körperpflege selbst gemacht"

Wer wissen will, was wirklich in den Produkten mit denen wir unseren Körper täglich "pflegen", drin ist, geht am besten dazu über, sie selbst zu machen. Füllstoffe, Mikroplastik und Konservierung sind vielmals unnötige Beimischungen von zweifelhaften Nutzen. Mit selbstgemachten Körperreinigungs- und -Pflegeprodukten bist Du hier auf dem richtigen Weg. Ja, sie machen ein  wenig Arbeit, aber zum Einen ist das Gefühl, etwas Eigenes gemacht zu haben, wirklich erhebend und zum Anderen helfen wir durch Abfallvermeidung und Nutzung von biologischen und ökologischen Inhaltstoffen der Umwelt.

In diesem Kurs stellen wir Deo, Haarshampoo, Zahnreinigung, Körperlotion und Co. mit einfachen Inhaltstoffen selber her.

Termine:

ab 4 Personen auf Anfrage

Uhrzeit:

jeweils von 18.00 - ca. 20.00 Uhr

 

Kosten:

jeweils 37 Euro pro Kurs und Teilnehmer

zzgl. Materialkosten

 

 

 



Papierdrahtkunst:

Papierdraht, Zeitungspapier, Schere und Leim. Mehr benötigt es nicht, um unendlich kreativ zu werden. Diese Drahtobjekte leben durch ihre Einfachheit. Heruntergebrochen auf einfachste Konturen, verstehen sie es, Gefühle, Gesten und Aussagen zu treffen. Ich zeige Ihnen in diesem Kurs wie das geht, so dass Sie zuhause Ihre Kreativität weiter ausbauen können.

Ob Frühjahrs- oder Ostermotive, ob als "Tischkarten" oder Platzanweiser auf einer Party, ob als "Danke" oder "Ich-denk-an-Dich"-Nachricht oder dann wieder zur Weihnachtszeit .... es lohnt sich öfters mal vorbei zu schauen, denn die Motive ändern sich. 

Termine:

ab 4 Personen auf Anfrage

Uhrzeit:

jeweils von 18.00 - ca. 20.00 Uhr

 

Kosten:

jeweils 35 Euro pro Kurs und Teilnehmer

zzgl. Materialkosten

 



Potchen I - Schlüsselboard:

Unter Potchen - oder Fototransfer - versteht man das Übertragen von Fotos, Schriftzügen o.ä. auf unterschiedlichste Materialien wie z.B. Holz, Glas, Stoff, Keilrahmen u.v.m. Die Möglichkeiten sind hier sehr vielfältig.

In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie ein Bild auf ein Stück Holz pochen und hieraus ein Schlüsselboard fertigen.

Sie bringen mit: WICHTIG: Ihren Fön und Ihr Lieblingsfoto in DIN A4 Format, welches gespiegelt auf einem Laserdrucker (NICHT Tintenstrahl!) ausgedruckt wurde. Gerne kann ich Ihnen - gegen eine kleinen Obolus - hierbei behilflich sein.

Termine:

ab 4 Personen auf Anfrage

 

Uhrzeit:

jeweils von 18.00 - ca. 20.00 Uhr

 

Kosten:

jeweils 35 Euro pro Kurs und Teilnehmer

zzgl. Materialkosten



Dufte Geschenke selbst gemacht:

Düfte bereichern unser Leben. Ob für sich selbst oder zum Verschenken: Der Einsatz von ätherischen Ölen  in Raum- oder Körpersprays, Duft- Potpourris oder Duftsteine können beruhigen, vitalisieren oder die Konzentration erhöhen. Hübsch verpackt ein Mitbringsel für jede Gelegenheit . 

Termine:

ab 4 Personen auf Anfrage

 

Uhrzeit:

jeweils von 18.00 - ca. 21.00 Uhr

 

Kosten:

jeweils 35 Euro pro Kurs und Teilnehmer

zzgl. Materialkosten



Geschenke in letzter Minute

Eine spontane Einladung, ein kleines Dankeschön für einen Gefallen oder einfach mal so, weil es gerade passt: Kleine Geschenke kommen immer  an, daher ist es gut, hier etwas auf Vorrat zu haben für den Fall des Falles. Nach dem heutigen Kurs sind Sie hiermit gut ausgerüstet: ob feste Körperbutter, ausgefallenes Kräutersalz, Fertigsuppenmischung, Likör - alles ist möglich. Mal schauen was uns noch so alles einfällt. 

Termine:

ab 4 Personen auf Anfrage

 

Uhrzeit:

jeweils von 18.00 - ca. 21.00 Uhr

 

Kosten:

jeweils 35 Euro pro Kurs und Teilnehmer

zzgl. Materialkosten



Kreativer Seifenspaß: Glyzerinseifen - einfach und schön

Sie möchten für sich und ihre Lieben kleine Seifengeschenke herstellen? Ein kreativer Weg hierfür ist die Herstellung von Seifen auf Glyzerinbasis. Kombiniert mit Kräutern oder besonderen Inhaltstoffen immer ein schönes Geschenk für jemanden, der schon alles hat. Die Seifen sind sofort gebrauchsfähig und Sie können dieses Hobby ohne Probleme zuhause weiterführen. 

Termine:

ab 4 Personen auf Anfrage

Uhrzeit:

jeweils von 18.00 - ca. 20.00 Uhr

 

Kosten:

jeweils 35 Euro pro Kurs und Teilnehmer

zzgl. Materialkosten



Dekorationen in Beton  - Pflanzgefäße aus Hypertufa

Gibt man zu dem Beton einen gewissen Anteil organisches Material, erhält man eine Optik, die an alte Futtertröge erinnert. Das noch nicht ganz ausgetrocknete Material wird mit Feile und Drahtbürste so behandelt, dass ein Teil des organischen Materials freigelegt wird. So entstehen rustikal aussehende Pflanzgefäße, die ihre Pflanzen wunderschön in Szene setzen.

 

Sie bringen mit: Haushalts- oder Bauhandschuhe, 1 Drahtbürste, 1 altes Küchenmesser

Termine:

ab 4 Personen auf Anfrage

Dauer:

Start 18 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden

 

Kosten:

jeweils 37 Euro pro Kurs und Teilnehmer

zzgl. Materialkosten

 

Maximale Teilnehmerzahl: 4 Personen

 



"Pouring oder Flüssig-Acryl-Malerei"

 

Diese Form des Malens ist noch relativ "jung" und ist aus den USA zu uns herübergeschwappt. Das Pouring ist auch für - wie ich es immer gerne nenne - komplett "Kunstbefreite" geeignet. Man muss nicht malen können, um schöne Bilder zu kreieren! Man muss sich aber einlassen können auf das, was die Farben auf dem Bild "anrichten" und ich kann euch sagen: Das, was da passiert, ist irre!!! Die Ergebnisse sind wunderschön und jeder erneute Blick auf das fertige Bild lässt wieder etwas Neues erkennen. Gearbeitet wird hier mit Acrylfarben, die mit Fließmedium und Wasser verdünnt, in unterschiedlicher Art und Weise auf einen Keilrahmen aufgebracht werden. Durch die unterschiedliche Dichte der einzelnen Farben setzt sich die eine oder die andere Farbe in Form von "Zellen" durch oder verbindet sich mit einer anderen Farbe zu neuen Schattierungen. Damit ihr euch was darunter vorstellen könnt, stelle ich euch mal ein paar meiner Bilder auf meine Homepage unter "Impressionen".

In diesem Kurs erkläre ich euch, wie Pouring funktioniert, wie ihr die Farben mischt und zeige euch zwei der vielen unterschiedlichen Methoden, die Farbe auf den Keilrahmen aufzubringen. Aber Vorsicht!! Hier besteht erhöhte Suchtgefahr. Einmal angefangen, kann man gar nicht mehr aufhören!

Termine:

auf Anfrage

Uhrzeit:

jeweils von 18.00 - ca. 21.00 Uhr

 

Kosten:

jeweils 45 Euro pro Kurs und Teilnehmer

zzgl. Materialkosten

 



Wichtelbaum binden

Alles, nur nicht gerade! Das macht den Scham dieser  gebundenen Dekorationen aus. Mit ihrem Zipfel erinnern sie an eine Wichtelmütze und man könnte meinen, sie wären aus einem Wald gepflückt, in dem Trolle und Zwerge ihr Zuhause haben. Sie werden heute einen ca. 100 cm großen Wichtelbaumrohling herstellen. Diesen können Sie zuhause mit Lichterkette und anderen Hinguckern dekorieren.

Ziehen Sie sich warm an! Wir arbeiten draußen! Für warme Getränke ist gesorgt. 

Sie bringen mit: Gartenhandschuhe, Gartenschere, 1 Rolle Wickeldraht (am besten den grün ummantelten).

Termine:

25.11.2023

Uhrzeit:

10.00 - 12.00 Uhr

 

Kosten:

jeweils 37 Euro pro Kurs und Teilnehmer

zzgl. Materialkosten

 

max. Teilnehmerzahl: 6 Personen